Datenschutz
Im nachfolgenden Text informieren wir Sie gemäß Artikel 13 DSGVO über die Art, den Umfang, sowie den Nutzen der
Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden als „Daten“ bezeichnet).
Verantwortlich: Impressum
1.1 Sicherheit der Daten
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Aus diesem Grund arbeiten wir mit einem großen Provider (Host Europe GmbH),
welcher zeitgemäße Sicherheitsstandards einsetzt, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten.
Wir erheben nur die nötigsten Daten und behandeln diese vertraulich. Sollte eine Weitergabe der Daten stattfinden, so
geschieht dies nur im Rahmen des Datenschutzes und wird in dieser Erklärung erläutert.
1.2 Verwertung von Daten
Wir werten nur Daten aus, welche von Ihnen zu diesem Zweck übertragen werden.
Die Auswertung erfolgt teilweise händisch und teilweise automatisch, allerdings erfolgt nie eine automatisierte
Entscheidung oder Profiling nach Artikel 22 DSGVO.
Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte verkauft oder für Werbezwecke weitergegeben.
2.1 Allgemeine Nutzung der Webseite
Da wir keine Tracking-Tools zur Auswertung des Verhaltens auf unserer Webseite einsetzen, werden ausschließlich die technisch notwendigen Daten gesammelt, übermittelt und verarbeitet (siehe 3.1 Technisch notwendige Datenerhebung). Dies geschieht beim Klicken auf Links und beim Laden von Inhalten, nur so können die gewünschten Inhalte angezeigt werden.
3.1 Technisch notwendige Datenerhebung
Zur Anzeige unserer Webseite müssen aus technischen Gründen Daten erhoben und übertragen werden. Diese werden von
unserem Provider (Host Europe GmbH) zur Bereitstellung unserer Webseiten-Inhalte verarbeitet.
Hierbei werden folgende Daten zwischen Ihrem Web-Browser und dem Web-Server ausgetauscht:
- aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit
- angefragte Datei (Webseite)
- Dateigröße
- aktuell aufgerufene Seite
- Status der Übertragung
- Informationen zum verwendeten Web-Browser, sowie Betriebssystem
- IP-Adresse
3.2 Cookies
Wir nutzen keine Cookies. Cookies werden womöglich bei der Nutzung externer Dienste gesetzt. Hierzu ist der Datenschutz des jeweiligen Anbieters zu beachten. Alle Dienste dieser Art, die von uns an mindestens einer Stelle eingebunden sind, werden im Datenschutz namentlich genannt. Sie haben die Möglichkeit in Ihrem Browser die Option auszuwählen, dass Cookies nicht gesetzt werden. Auch können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit wieder löschen. Wenn Sie Cookies deaktivieren kann es sein, dass Webseiten nur noch eingeschränkt funktionieren.
3.3 Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung aller Schriften setzten wir Web-Fonts ein. Diese werden beim Laden unserer Seite von
Google Fonts heruntergeladen und in Ihrem Browser-Cache zwischengespeichert, um schnelle Ladezeiten zu gewährleisten.
Hierbei werden nur technisch notwendige Daten übermittelt (siehe 3.1 Technisch notwendige Datenerhebung).
Die Nutzung von Google Fonts unterliegt den Datenschutzbestimmungen von Google Inc.
(https://policies.google.com/privacy?hl=de).
3.4 Social Media
Wir sind auf den Portalen Facebook und Instagram mit einem Profil vertreten. Diese Profile sind mit Logo in unserer
Navigation verlinkt. Hierbei handelt es sich um statische Links auf die jeweiligen Profile. Beim Aufruf der Links und
Besuchen unserer Social-Media-Auftritte werden Techniken zum Tracking der Besucher durch die jeweiligen Betreiber
eingesetzt. Dies ist nicht durch uns in Auftrag gegeben und fällt unter die Geschäftsbedingungen und die
Datenverarbeitungsrichtlinien der Portale. Wir setzen keine „Share-Buttons“ ein und binden auch keine Inhalte von
sozialen Netzwerken auf unserer Webseite ein, durch die ungewollt Daten an die Betreiber gelangen.
Auf unseren sozialen Profilen interagieren wir mit unseren aktiven Kunden und Nutzern im Rahmen des dort gegebenen
Datenschutzes. Wir verarbeiten diese Daten nur zur Kommunikation und zur Beantwortung von Fragen. Diese Kommunikation
unterliegt dem Datenschutz von Facebook Ireland Limited
(https://www.facebook.com/about/privacy).
3.5 YouTube Videos
Auf unserer Webseite werden Videos von YouTube angeboten. Diese Videos werden extern von YouTube eingebunden. Das Einbinden erfolgt ausschließlich auf Ihren Wunsch und nicht bereits beim Laden der entsprechenden Seite. (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO). Das Einbinden der Videos erfolgt daraufhin im „Erweiterten Datenschutzmodus“. Beim Abruf werden Daten zur Nutzung von YouTube, sowie aus technischen Gründen benötigt Daten (siehe 3.1 Technisch notwendige Datenerhebung) an YouTube übertragen. Es werden womöglich Cookies gesetzt. Außerdem kann der Vorgang mit Ihrem YouTube Account in Verbindung gebracht werden, wenn Sie bei YouTube angemeldet sind. Das Einbinden und Anzeigen der Videos unterliegt dem Datenschutz von Google Inc. (https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de).
4.1 Auskunft über gespeicherte Daten
Sie haben das Recht nach Artikel 15 DSGVO Auskunft darüber zu erhalten ob personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, haben Sie das Recht Informationen über die Art der Verarbeitung und die gespeicherten Daten zu erhalten. Hierzu können Sie sich per E-Mail () an uns wenden. Für eine vollständige Auswertung benötigen wir die E-Mail Adresse(n) mit der die angeforderten Daten in Verbindung stehen.
4.2 Recht auf Berichtigung
Sollten falsche Daten gespeichert sein, haben Sie nach Artikel 16 DSGVO das Recht, dass diese unverzüglich berichtigt werden. Hierzu informieren Sie uns bitte per E-Mail ().
4.3 Löschung meiner Daten
Nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebener Pflichten der Speicherung können Sie die vollständige Löschung Ihrer Daten
nach Artikel 17 DSGVO beantragen. Außerdem können Sie die Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO einschränken, wenn ein
entsprechender Grund vorliegt. Dieses Anliegen können Sie uns per E-Mail
() mitteilen. Hierzu benötigen wir
die E-Mail Adresse mit der die zu löschenden Daten in Verbindung stehen.
Bitte beachten Sie, dass wir im Anschluss keine früheren Anfragen, Reservierungen oder Anmeldungen berücksichtigen
können. Ebenso können wir Sie beim Versand unseres Newsletters nicht mehr berücksichtigen bis eine Neuanmeldung
durchgeführt wird.
4.4 Recht auf Datenübertragung
Sie können Ihre Daten, die mit Einwilligung bei uns automatisiert gespeichert wurden, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen lassen (Artikel 20 DSGVO). Dieser Vorgang kann nur soweit es technisch möglich ist erfolgen. Schreiben Sie uns eine E-Mail () mit dem Wunsch der Übertragung und der E-Mail Adresse mit der die zu übertragenen Daten in Verbindung stehen.
4.5 Widerruf der Einwilligung
Sie können zu jeder Zeit die Einwilligung zu unserem Datenschutz widerrufen (Artikel 21 DSGVO). Hierzu können Sie sich per
E-Mail () an uns wenden. Um diesen
Wunsch zu vermerken benötigen wir die E-Mail Adresse(n) für die der Widerruf durchgeführt werden soll.
Bitte beachten Sie, dass wir im Anschluss keine Anfragen, Reservierungen oder Anmeldungen berücksichtigen können.
Ebenso können wir Sie beim Versand unseres Newsletters nicht mehr berücksichtigen. Dies gilt bis eine neue Einwilligung
erfolgt.
4.6 Recht auf Beschwerde
Sie haben das Recht gemäß Artikel 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen die DSGVO verstößt. In diesem Fall ist Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem wir unseren Sitz haben, zuständig. Eine Übersicht der Datenschutzbeauftragten finden Sie hier.